Aus einer Scheiße kann man keinen Idioten machen. Sie können es tun, Sie können es immer noch schmecken. Der Manhart RQ900 scheint eine Verschwendung von Geld, Ressourcen und Mühe zu sein. Autos sind fast buchstäblich wie Dinosaurier. Am Ende der Existenz dieser gigantischen Reptilien, vor etwa 65 Millionen Jahren (der Fiat 500 war gerade erst eingeführt worden), gab es die seltsamsten Dinosaurier. Während der Kreidezeit (dem letzten Zeitalter der Dinosaurier) waren sie größer denn je. Gerade diese Arten hatten die größten Anpassungsschwierigkeiten an die neuen Gegebenheiten, die sie (bis auf wenige kleine Arten) zum Aussterben brachten. Es ist wahrscheinlich ein Paläontologe im Raum, der das obige Stück Prosa vervollständigen kann, aber es scheint, dass wir mit Autos in die gleiche Richtung gehen. Der Unterschied zu vor 65 Millionen Jahren besteht darin, dass wir jetzt alle wissen, dass wir auf eine „neue Welt“ zusteuern. Dann ist es seltsam, dass der Fokus auf solche verrückten engen Frequenzweichen, wie diese Manhart RQ900, liegt. Manhart RQ900 Base Das Auto ist genau das, was Sie erwarten. Im Grunde ist der Manhart RQ900 ein Audi RS-Q8. Wissen Sie, das sportliche und teure Crossover-Coupé von VW, das für mich 600 PS vielleicht nicht so sportlich ist wie das Porsche Cayenne GT Coupé (630 PS) und Lamborghini Urus (650 PS). Der Unterschied zwischen diesen Autos liegt hauptsächlich in der Software und im Marketing. Mit diversen Modifikationen kann man 900 PS rausholen. Manhart RQ900 Manhart RQ900 Manhart RQ900 Beim Manhart RQ900 liegt die Zahl etwas höher: 918 PS. Auch beim Drehmoment haben Sie etwas zur Hand: 1.180 Nm. Die Änderungen bei den Deutschen sind: geänderte Turboschaufeln, Eventuri-Luftansaugsystem, größerer Ladeluftkühler und Sportauspuff mit 200 Zellen Sportkats. Manhart RQ900 Leistung Manhart RQ900 Natürlich sorgt ein neues Steuergerät dafür, dass alles gut zusammenarbeitet. Die Leistung ist nicht schlecht. In 3,8 Sekunden sprintet man auf 100 km/h, die Spitze liegt bei 305 km/h. Auf dem Niveau eines normalen, geräumigeren RS6.